Sumi-E

Sumi-E ist japanische Tuschemalerei, welche im 12.Jh. von chinesischen Zen-Buddhisten nach Japan gebracht wurde. An den dortigen Klöstern wurde die Tuschemalerei zu einem eigenständigen japanischen Stil weiterentwickelt. Sumi-E bedeutet übersetzt „Schwarze-Tusche-Bild“ und zeichnet sich durch eine klare, reduzierte Bildsprache aus, die nur das Wesentliche eines Bildgegenstandes ausdrückt.  Da jeder Pinselstrich endgültig und nicht korrigierbar gesetzt wird, sind die richtige Technik und ein ruhiger Geist wichtig. Es ist ein sehr meditativer Prozess.

Seit 2020 beschäftige ich mich mit der Tuschemalerei und lerne aktuell bei der japanischen Kalligrafiemeisterin Akemi Lukas. Parallel zum klassisch übermittelten Handwerk experimentiere und male ich frei an eigenen Werken, um meinen individuellen Tuschestil zu entwickeln.

Im Jahr 2024 präsentierte ich meine traditionellen und experimentellen Werke mit der Ausstellung „LivInk“ zum ersten Mal der Öffentlichkeit.

Sollten Sie Interesse an Originalwerken haben, kontaktieren Sie mich via E-Mail und ich sende Ihnen einen Katalog mit Fotografien aller Ausstellungsexemplare zu.